Schmelzspinnverfahren

Schmelzspinnverfahren
Schmelzspinnverfahren,
 
1) chemische Industrie: das Erspinnen synthetischer Chemiefasern aus dem geschmolzenen Granulat, das mit Spinnpumpen aus Düsen ausgepresst wird.
 
 2) Werkstofftechnik: Verfahren zur Herstellung metallischer Gläser.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmelzspinnverfahren — Unter Schmelzspinnen versteht man die Herstellung von Fasern aus aufgeschmolzenem Polymeren, die durch eine oder mehrere Düsen gepresst und auf Wickler aufgespult werden. Bei Einsatz nur einer Düse mit zumeist größerem Durchmesser entsteht ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmelzspinnen — Unter Schmelzspinnen versteht man die Herstellung von Fasern aus aufgeschmolzenem Polymeren, die durch eine oder mehrere Düsen gepresst und auf Wickler aufgespult werden. Bei Einsatz nur einer Düse mit zumeist größerem Durchmesser entsteht ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Abrightknoten — Albrightknoten Typ Verbinder Anwendung Zwei unterschiedlich dicke Angelschnüre verbinden Ashley Nr …   Deutsch Wikipedia

  • Matrixspinnen — Braune PTFE Fasern aus Matrixspinnprozess Das Matrixspinnen ist ein Verfahren zur Herstellung von PTFE Fasern. Es handelt sich hierbei allgemein um eine Art Nassspinnverfahren, speziell um ein modifiziertes Viskoseverfahren. Aufgrund der durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Matrixspinnverfahren — Braune PTFE Fasern aus Matrixspinnprozess Das Matrixspinnen ist ein Verfahren zur Herstellung von PTFE Fasern. Es handelt sich hierbei allgemein um eine Art Nassspinnverfahren, speziell um ein modifiziertes Viskoseverfahren. Aufgrund der durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Optische Aufheller — (umgangssprachlich: Weißmacher, auch Weißtöner) sind fluoreszierende Substanzen, deren Funktion die Steigerung des Weißgrads, insbesondere durch Kompensation des Gelbstichs, von Materialien ist. Flüssigwaschmittel. Rechts: leuchtend unter UV… …   Deutsch Wikipedia

  • Weißmacher — Optische Aufheller (umgangssprachlich: Weißmacher, auch Weißtöner) sind fluoreszierende Substanzen, deren Funktion die Steigerung des Weißgrads, insbesondere durch Kompensation des Gelbstichs von Materialien ist. Inhaltsverzeichnis 1 Einsatz 2… …   Deutsch Wikipedia

  • GRINIFIL — war der geschützte Markenname einer Gruppe von Lichtwellenleitern, die in der DDR Plastlichtleiter genannt wurden.[1] Diese Lichtleiter wurden erstmals ab 1974 produziert und sollten auf geringe Entfernungen zu Signal oder Beleuchtungszwecken… …   Deutsch Wikipedia

  • spinnen — einen vom Pferd erzählen (umgangssprachlich); Unsinn erzählen; fabulieren; spintisieren; weben; eine Meise haben (umgangssprachlich); einen an der Waffel haben (umgangssprachlich); einen Vogel haben ( …   Universal-Lexikon

  • Draht — Leiter; Litze; Leiterbahn; Kabel; Leitung * * * Draht [dra:t], der; [e]s, Drähte [ drɛ:tə]: in die Form eines Fadens oder einer Schnur ausgezogenes Metall: ein Stück Draht; Drähte spannen; etwas mit Draht umwickeln. Zus.: Kupferdraht, Silberdraht …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”